Wer einmal in Thailand Chicken Wings gegessen hat, weiß: Das ist kein gewöhnliches Fingerfood. Dieses Chicken Wings Rezept bringt die typische Balance aus Süße, Schärfe und Frische direkt auf den heimischen Teller. Als Liebhaber der thailändischen Küche und ihrer Aromen habe ich lange an der perfekten Rezeptur gefeilt. Herausgekommen ist ein Gericht, das sowohl an Streetfood-Stände erinnert als auch an moderne asiatische Küche anschließt – und das sich ganz einfach zu Hause umsetzen lässt.

Was macht dieses Chicken Wings Rezept besonders?

Dieses Rezept für Chicken Wings überzeugt durch seine authentische Zubereitung, die direkt an die thailändische Streetfood-Küche erinnert – knusprig, aromatisch und überraschend einfach. Statt eines herkömmlichen Backteigs sorgt Tempuramehl in Kombination mit eiskaltem Wasser und Rosdee-Gewürzpulver für eine hauchzarte, luftige Hülle. Das Ergebnis: besonders knusprige Hähnchenflügel, die auch nach dem Vermengen mit der Soße ihre Textur behalten.

Das eigentliche Highlight ist jedoch die selbstgemachte Sweet-Thai-Chili-Soße. Frisch pürierte Chilischoten, Knoblauch, Fisch- und Austernsoße treffen auf einen Hauch Zucker und vereinen sich zu einer süß-scharfen Glasur, die perfekt mit den goldbraun frittierten Hühnerflügeln harmoniert.

Dieses Rezept ist ideal für alle, die ein Stück Thailand zu Hause nachkochen möchten – mit authentischem Geschmack, frischen Zutaten und einem gelingsicheren Ergebnis.

Die Zutaten

Zum Nachkochen brauchst du keine exotischen Spezialprodukte, aber auf Qualität kommt es an. Die Basis bilden 500 g frische Hühnerflügel, die in einem leichten Teig aus Tempuramehl, Rosdee-Würzpulver und eiskaltem Wasser knusprig frittiert werden. Tipp aus der Praxis: Eiskaltes Wasser sorgt für eine besonders luftige Panade – also wirklich kalt, nicht nur kühl.

Für die Sweet-Thai-Chili-Soße werden Knoblauch, entkernte große Chilischoten und optional frische, scharfe Thai-Chilis püriert. Abgerundet wird die Soße mit Rohrzucker, Fischsauce und etwas Austernsauce – eine klassische thailändische Kombination aus süß, salzig und umami.

So gelingen dir einfach leckere Chicken Wings

Häufige Fehler und wie du sie vermeidest

Bei diesem Chicken Wings Rezept passiert der meiste Ärger schon vor dem Frittieren: Wenn der Teig zu flüssig ist, läuft er von den Flügeln ab und bildet keine schützende Hülle. Achte deshalb darauf, dass das Tempuramehl und das Würzpulver gut mit dem eiskalten Wasser verschlagen werden, bis eine leicht dickflüssige Konsistenz erreicht ist. Ein weiterer Klassiker: Öl, das nicht die richtige Temperatur hat. Unter 170 °C saugen sich die Wings mit Fett voll. Darüber verbrennen sie außen, bevor sie innen gar sind. Investiere in ein einfaches Küchenthermometer – es lohnt sich.

Tipps für besonders knusprige Ergebnisse

Doppelt frittieren: Nach dem ersten Durchgang bei 175 °C die Wings 5 Minuten ruhen lassen und dann noch einmal für 2–3 Minuten ins heiße Öl geben. So entsteht eine extra knusprige Schicht.

Trocken abtupfen: Vor dem Panieren die Hühnerflügel mit Küchenpapier trocken tupfen. Feuchtigkeit bremst die Panade an der Oberfläche.

Keine Überfüllung: Frittiere die Wings in kleinen Mengen. Werden sie zu eng im Wok oder der Fritteuse, kühlt das Öl ab und die Kruste wird zäh statt knusprig.

Direkt glasieren: Glasiere die Wings erst kurz vor dem Servieren, um die Textur der Panade zu erhalten und dennoch reichhaltigen Geschmack in jedem Biss zu garantieren.

Sweet Thai Chili Chicken Wings Rezept

Alle Zutaten sind in gut sortierten Supermärkten oder Asia-Läden erhältlich. Wer mag, kann die Schärfe durch die Wahl der Chilis individuell anpassen – das macht das Rezept flexibel und familienfreundlich.
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe die erste Bewertung.

Zutaten
  

Teig

  • 60  g Tempuramehl
  • 1  TL Rosdee-Gewürzpulver
  • 120  ml eiskaltes Wasser
  • 500  g Hühnerflügel
  • Öl zum Frittieren je nach Größe des Woks/Fritteuse

Soße

  • 1 Knoblauchzehe
  • 60  ml Wasser
  • 2 große Chilischoten entkernt
  • Optional: 1–2 frische Thai-Chilischoten für mehr Schärfe entkernt
  • 2  EL Rohrzucker
  • 1 EL Fischsoße
  • 2 EL Austernsoße

Anleitungen
 

  • Chilipaste vorbereiten: Knoblauch, Wasser und die entkernten Chilischoten in einer Küchenmaschine fein pürieren. Wer mehr Schärfe möchte, gibt zusätzlich frische rote Thai-Chilischoten dazu. Die fertige Paste beiseitestellen – sie bildet später die Basis für die Soße.
  • Teig anrühren: Tempuramehl und Rosdee-Würzpulver in einer Schüssel vermengen. Dann langsam das eiskalte Wasser unter ständigem Rühren zugeben, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig 15 Minuten quellen lassen – so wird er besonders luftig.
  • Hühnerflügel panieren: Die Hühnerflügel in den Teig geben und sorgfältig wenden, bis sie gleichmäßig überzogen sind. Achte darauf, dass kein Teig abläuft – das sorgt für gleichmäßige Knusprigkeit beim Frittieren.
  • Frittieren: Das Öl auf 175 °C erhitzen. Die Hühnerflügel portionsweise frittieren, etwa 10–12 Minuten lang, bis sie goldbraun und knusprig sind. Zwischendurch wenden, damit sie gleichmäßig garen.
  • Abtropfen lassen: Die fertigen Wings aus dem Öl nehmen und auf Küchenpapier oder in einem Sieb abtropfen lassen. So entfernst du überschüssiges Fett, ohne die Knusprigkeit zu verlieren.
  • Soße zubereiten: Die vorbereitete Chilipaste zusammen mit Rohrzucker, Fischsauce und Austernsauce in einem Topf bei schwacher Hitze verrühren. Dabei ständig rühren, bis der Zucker sich vollständig aufgelöst hat und die Soße leicht eindickt.
  • Wings glasieren: Die abgetropften Chicken Wings direkt in die heiße Soße geben und vorsichtig vermengen, bis sie rundum überzogen sind. Nicht zu lange erhitzen – die Wings sollen knusprig bleiben.
  • Servieren und garnieren: Sofort servieren, am besten direkt aus der Pfanne. Nach Wunsch mit gehackten Frühlingszwiebeln, Sesam oder frischem Koriander garnieren – so kommt echtes Thai-Feeling auf den Teller.
Tried this recipe?Let us know how it was!

Serviervorschlag und Beilagen

Was passt zu Sweet Thai Chili Chicken Wings?

Bei diesem Chicken Wings Rezept sorgen frisch gekochter Jasminreis oder knusprige Gemüse-Sticks (Gurke, Möhre, Paprika) für die perfekte Balance zur süß-scharfen Soße. Ebenfalls ideal: ein leichter Som-Tam‑Salat mit grüner Papaya, Limette und Erdnüssen – er bringt knackige Frische und subtile Säure ins Spiel. Für ein herzhaftes Dinner ergänze das Menü um gegrillte Maiskolben, die mit Limettenbutter bestrichen werden. Du kannst den Jasminreis auch durch Sticky Rice ersetzen, das macht das Ganze zu einem köstlichen Fingerfood.

Anrichten wie in Thailand – Dips, Kräuter & Co.

Serviere die Wings auf einem großen Bambustablett oder in einer rustikalen Schale, garniert mit fein gehacktem Koriander und Frühlingszwiebeln. Dazu passen kleine Schälchen mit süß-saurer Chilisauce, Erdnussdip oder frisch gepresstem Limettensaft. Ein paar geröstete Sesamsamen und Chili-Flocken sorgen für knusprigen Kontrast und echte Streetfood‑Ästhetik. So wird dein Teller zum Augenschmaus und transportiert direkt thailändisches Flair.

Chicken Wings gesund interpretiert

Frische Zutaten, weniger Zucker, mehr Geschmack

In diesem Chicken Wings Rezept setzen wir auf unverfälschte Aromen: Frisch gepresster Limettensaft, gehackter Koriander und geröstete Sesamsamen heben den Geschmack, sodass Rohrzucker spürbar reduziert werden kann. Statt der üblichen 2 EL reichen oft schon 1 EL Rohrzucker, um die süß-scharfe Balance der Soße zu wahren. Ein Spritzer Reisessig oder etwas Naturjoghurt in der Marinade bringt zusätzlich Säure und Cremigkeit, ohne Kalorienbomben einzubauen.

Weitere Rezeptideen für eine leichtere Zubereitung

Für weniger Fett, aber gleichbleibende Knusprigkeit empfehle ich die Zubereitung in einer Heißluftfritteuse oder im Backofen bei 200 °C Umluft (optional mit Grillfunktion). Mit einem leichten Öl-Spray lassen sich die Wings außen kross bekommen, während sie innen saftig bleiben.

Hintergrund: Die Rolle von Chicken Wings in der Thai-Küche

Kulinarische Bedeutung und regionale Varianten

Hähnchenflügel und ähnliche Geflügelhäppchen haben in Thailand eine lange Tradition, vor allem als Streetfood und Snack auf Märkten. In Nordthailand würzt man sie häufig mit Krachaipulver und knusprig geröstetem Knoblauch, während im Süden gerne Kokosmilch und Curryblätter hinzukommen. Diese regionalen Spielarten zeigen, wie flexibel einfache Zutaten zu geschmacklichen Highlights werden können.

Warum süß-scharf so beliebt ist

Die Kombination aus süß und scharf ist in der thailändischen Küche ein zentrales Geschmacksmuster, das alle Sinne anspricht. Zucker, Fischsauce und Chili erzeugen ein harmonisches Wechselspiel von Geschmackstiefen: Die Süße mildert die Schärfe ab, die durch Limette oder Reisessig zusätzlich belebt wird. Dieses Prinzip macht Chicken-Wings nicht nur aufregend, sondern auch ausgewogen – ein Grund, warum hierzulande immer mehr Kochbegeisterte die süß-scharfe Aromenwelt entdecken.

Guten Appetit

Wenn du Lust auf ein Gericht hast, das süß, pikant und voller Aromen ist, liefern dir diese Sweet Thai Chili Chicken Wings genau das – und noch mehr. Die Kombination aus hausgemachter Sweet-Chili-Soße und knusprigem Hähnchen bringt authentische Thai-Küche auf den Teller, ohne kompliziert zu sein. Gerade wer Thailand kulinarisch vermisst oder neue Geschmackswelten entdecken will, findet in diesem Rezept eine ideale Verbindung aus Vertrautem und Exotischem. Probiere es aus – am besten schmeckt es frittiert aus der Fritteuse oder Wok, mit Sticky-Rice, einem Dip und einem Spritzer Limette.