Hier kommt das vielleicht beste Instant Ramen Rezept für stressige Arbeitstage oder entspannte Wochenenden. In wenigen Minuten zauberst du aus einfachen Nudeln, frischem Gemüse und einer aromatischen Thai-Style-Wok-Sauce ein Gericht, das nach Streetfood aus Bangkok schmeckt – schnell, gesund und unwiderstehlich.
Wenn es schnell gehen muss, sind Instant-Nudeln meine erste Wahl. Da mir eine normale Nudelsuppe aber zu einfach ist, habe ich mir eine Inspiration aus der thailändischen Küche geholt und etwas Neues ausprobiert. Dabei ist eine Variante entstanden, die nicht nur schnell zubereitet, sondern auch unglaublich lecker ist!
Dazu gebe ich dir praktische Tipps, wie du Instantnudeln nach Belieben verfeinerst und auf ein neues Level hebst. Wenn du direkt loslegen möchtest, scrolle einfach zu der Schritt-für-Schritt-Anleitung!
Du magst die thailändische Küche? Dann solltest du dir auch meine anderen Rezepte ansehen.
Ramen sind dünne Weizennudeln, ursprünglich aus China, die in Japan zu einem kulinarischen Kultgericht weiterentwickelt wurden. Klassisch werden japanische Ramen in einer aromatischen Brühe mit weiteren Zutaten serviert, oft in spezialisierten Ramen-Lokalen, den sogenannten Ramen-Ya. Heute kennt man diese japanische Nudelsuppe weltweit – von aufwendig zubereiteten Gourmetversionen bis zu schnellen Instant-Varianten für Zuhause.
Warum du dieses Instant Ramen Rezept lieben wirst
Was du an diesem Instant Ramen Rezept besonders schätzen wirst, ist seine Vielseitigkeit. Es eignet sich hervorragend, um übrig gebliebenes Gemüse oder Fleisch in ein schnelles, aromatisches Gericht zu verwandeln. So reduzierst du Lebensmittelverschwendung und bringst ein vollwertiges, frisches Essen auf den Tisch.
Die Zubereitung ist schnell und einfach: In nur wenigen Minuten kombinierst du Nudeln, knackiges Gemüse und eine herzhafte Thai-Wok-Sauce zu einem Gericht, das nach Streetfood schmeckt. Für Schärfe sorgen frische Chilis oder ein Hauch Thai-Chiliflocken – genau so viel, wie du magst.
Und das Beste: Nach der Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weitere Ideen, wie du deine gebratenen Ramen variieren kannst – von cremig-mild bis feurig-scharf. So wird dieses Gericht nie langweilig und passt sich immer deinem Geschmack und Kühlschrank an.
Hinweise zu den Zutaten
Die Zutaten findest du in gut sortierten Supermärkten oder asiatischen Lebensmittelgeschäften. Die genauen Mengenangaben sind in der Rezeptkarte am Ende dieses Beitrags aufgeführt.
Hackfleisch – Für dieses Rezept empfehle ich dir Schweinehackfleisch mit einem guten Verhältnis von Fett und Fleisch. So bleibt es saftig, aromatisch und sorgt für den besten Geschmack.
Nudeln – Am besten verwendest du pro Portion ein Päckchen einfache Instant-Nudeln ohne die beigepackten Gewürzpäckchen.
Knoblauch – Frisch gehackt bringt er ein kräftiges Aroma, das die Basis des Gerichts bildet.
Zwiebel, Karotte, Frühlingszwiebeln – Frische Zutaten bringen Farbe und Geschmack in dein Gericht.
Weiße Sesamsamen – Geröstet entfalten sie ein feines, nussiges Aroma und geben den Nudeln einen leichten Crunch.
Helle Sojasauce – Mild und salzig, unverzichtbar für die thailändische Küche, bildet sie den Umami-Grundton der Sauce.
Dunkle Sojasauce – Mit ihrer malzigen Süße verleiht sie den Nudeln Tiefe und eine appetitliche dunkle Farbe.
Austernsauce – Bringt eine herzhafte Note mit dezenter Süße, die perfekt mit der Sojasauce harmoniert.
Zucker – Ein wenig Zucker ist wichtig, um die salzigen und optional scharfen Aromen auszubalancieren.
Öl – Verwende ein neutrales Öl mit hohem Rauchpunkt, wie Rapsöl, Sonnenblumenöl oder Pflanzenöl, um das Anbraten zu erleichtern.
So gelingen dir die besten Instant Ramen im Wok
Dieses Instant Ramen Rezept ist schnell gemacht, voller Geschmack und ein echter Gamechanger, wenn du einfache Fertignudeln in ein thailändisches Streetfood-Erlebnis verwandeln willst.
Schritt 1
Koche die Ramen Nudeln nach Packungsanleitung, gieße sie ab und stelle sie kurz beiseite. So bleiben sie bissfest und kleben nicht zusammen.
Schritt 2
Erhitze etwas Öl in einem großen Wok oder einer tiefen Pfanne. Gib den gehackten Knoblauch hinein und brate ihn, bis er goldbraun ist und den typischen Wok-Duft verströmt.
Schritt 3
Füge nun das Schweinehack hinzu. Zerkleinere es mit einem Pfannenwender und brate es, bis es gebräunt ist und leichte Röstaromen entwickelt.
Schritt 4
Gib die in feine Streifen geschnittenen Zwiebeln und Karotten dazu. Brate sie nur so lange, dass sie noch etwas Biss behalten – genau das sorgt später für die perfekte Textur.
Schritt 5
Jetzt kommen die Nudeln zurück in den Wok. Dazu die Sauce aus heller Sojasauce, dunkler Sojasauce, Austernsauce und einer Prise Zucker. Alles gut durchschwenken, bis sich Nudeln, Fleisch und Gemüse mit der Sauce verbinden und die Nudeln den würzigen Glanz bekommen.
Schritt 6
Zum Schluss mit Sesam und frisch geschnittenen Frühlingszwiebeln bestreuen. Sofort servieren und heiß genießen.
So machst du Instant Ramen besser
Mehr Gemüse, mehr Geschmack: Statt nur Nudeln in Brühe, rühre frisches Wok-Gemüse wie Spinat, Paprika, Brokkoli, Pilze oder Bambussprossen unter. Das macht dein Gericht nicht nur bunter, sondern auch gesünder.
Ei als Topping: Ein Ei passt perfekt zu Ramen. Ob weichgekocht, pochiert oder knusprig gebraten – es macht deine Nudeln cremiger und sättigender.
Abwechslung bei den Nudeln: Probiere statt klassischer Instantnudeln auch Udon, Soba oder breite Reisnudeln (Sen Yai). Damit bekommt dein Rezept einen neuen Twist.
Für Schärfe sorgen: Wenn du es gerne feurig magst, gib frische Chili, einen Löffel Chili-Paste oder Chiliflocken dazu. Schon ein kleiner Hauch Schärfe hebt den Geschmack deutlich.
Toppings: Mit gerösteten Erdnüssen, frischen Kräutern wie Koriander oder Thai-Basilikum und einem Spritzer Limettensaft rundest du dein Instant Ramen Rezept ab. So wird aus einem simplen Snack ein Gericht, das beeindruckt.
Serviervorschlag
Dieses Instant Ramen Rezept ist perfekt für ein schnelles Mittag- oder Abendessen. Besonders gut harmoniert es mit einer frischen Beilage wie gedünstetem Gemüse oder einem knackigen Salat, der die würzigen Aromen der Nudeln ausgleicht. Für ein echtes Thai-Feeling kannst du die gebratenen Ramen mit gehackten Erdnüssen, frischen Korianderblättern und ein paar Limettenspalten servieren – das hebt den Geschmack und bringt Frische auf den Teller.
Aufbewahren und Aufwärmen
Sollten Reste übrig bleiben, lass die Nudeln zunächst auf Zimmertemperatur abkühlen und bewahre sie anschließend in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank auf. So halten sie sich problemlos bis zu drei Tage.
Zum Aufwärmen gibst du die Nudeln einfach in eine heiße Pfanne oder einen Wok und schwenkst sie bei mittlerer Hitze, bis sie wieder warm sind. So schmecken sie fast wie frisch zubereitet – und machen dein Instant Ramen Rezept auch am nächsten Tag noch zu einem echten Genuss.

Das Beste Instant Ramen Rezept
Zutaten
- 2 EL neutrales Öl, z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 100 g Schweinehackfleisch
- 1 Zwiebel, in feine Scheiben geschnitten
- 1 Karotte, in Streifen geschnitten
- 100 g Instant-Ramen (ohne Würzpäckchen)
- 1 EL Austernsauce
- 1 EL helle Sojasauce
- 1 TL dunkle Sojasauce
- 1 TL Zucker
- 1/2 TL weiße Sesamsamen
- 2 Frühlingszwiebeln
Anleitungen
- Die Instant Ramen nach Packungsanleitung zubereiten, abgießen und beiseitestellen.
- Öl im Wok oder in einer großen Pfanne erhitzen. Knoblauch zugeben und goldbraun anbraten, bis er duftet.
- Schweinehack hinzufügen, mit dem Pfannenwender zerkleinern und so lange braten, bis es krümelig ist und leicht bräunt.
- Zwiebel und Karotte unterrühren und kurz anbraten, bis sie bissfest gegart sind.
- Die gekochten Nudeln mit in die Pfanne geben. Austernsauce, helle und dunkle Sojasauce sowie Zucker hinzufügen und alles gut vermengen, bis die Nudeln gleichmäßig mit der Sauce überzogen sind.
- Mit Sesamsamen und frischen Frühlingszwiebeln bestreuen, sofort servieren und genießen.