Für alle, die echten Thai-Geschmack in Rekordzeit wollen, ist dieses Pad Kra Pao Gai – Thailands legendärer gebratener Basilikum mit Hähnchen – das perfekte Rezept für stressige Tage. In nur 15 Minuten servierst du hier nicht nur eine schnelle Mahlzeit, sondern das authentische Original, wie ich es zum ersten Mal in einem Straßenrestaurant in Thailand gegessen habe.
Tipp: Das Hühnerfleisch in diesem Rezept lässt sich ganz einfach austauschen. Pad Krapao gibt es in verschiedenen Varianten, zum Beispiel mit Schweinehack, Rinderhack oder sogar Garnelen. Dafür musst du nur die Garzeit und Sauce entsprechend anpassen.
Pad Krapow ist ein würzig-scharfes thailändisches Streetfood Gericht, das aus Hackfleisch, Knoblauch, Chilischoten und heiligem Basilikum zubereitet wird. Die Zutaten werden in einer aromatischen, süß-pikanten Sauce angebraten. Typischerweise serviert man es mit duftendem Jasminreis und einem knusprig gebratenen Spiegelei.
Das einfachste thailändische Wokgericht
Wenn du zum ersten Mal ein authentisches thailändisches Gericht kochen möchtest und ein einfaches Rezept zum Einstieg suchst, ist diese scharfe Hähnchen-Pfanne mit Thai-Basilikum genau das Richtige für dich. Es lässt sich schnell und unkompliziert in nur einer Pfanne zubereiten – perfekt für zu Hause.
Dieses Rezept orientiert sich am Original, so wie ich es in Thailand am liebsten bestelle. Es lässt sich aber ganz nach deinem Geschmack mit Gemüse wie Langbohnen oder Zwiebeln variieren. Vergiss nicht, die Sauce vor dem Servieren zu probieren, damit du die Balance zwischen scharf, süß und salzig anpassen kannst.

Heiliges Basilikum
Heiliges Basilikum – indisches Basilikum (Ocimum tenuiflorum), Tulsi bzw. Tulasi oder als Königsbasilikum bekannt – ist die entscheidende Zutat, die dem Pad Krapow seinen charakteristischen, würzig-pfeffrigen Geschmack verleiht.
Thai Basilikum vs. Heiliges Basilikum
Obwohl sich die beiden Basilikumarten optisch ähneln, unterscheiden sie sich deutlich in Duft und Geschmack. Im Gegensatz zum thailändischen Süßbasilikum, das eher süßlich schmeckt und an Lakritz erinnert, hat Heiliges Basilikum ein herbes, leicht scharfes Aroma mit erdigen und leicht kampferartigen Noten.

In Deutschland kann es schwierig sein, Heiliges Basilikum zu finden. Du findest es in Asia-Stores oder kannst es im Internet bestellen. Wenn es nicht verfügbar ist, wird oft Thai-Basilikum angeboten. Du kannst es auch verwenden, aber beachte, dass ein anderes Gericht entsteht, das als Pad Horopa bekannt ist. Stell es dir so vor, als würdest du Zimt gegen Chili austauschen. Basilikum aus dem Supermarkt, dass vor allem für italienische Gerichte verwendet wird, kann ich dir nicht empfehlen. Es wird niemals dieser authentische Geschmack entstehen, den Pad Krapao ausmacht.
Hinweise zu Zutaten und Alternativen
Hier findest du hilfreiche Tipps zu den verwendeten Zutaten:
Heiliges Basilikum (eine Handvoll) – Erhältlich in gut sortierten Asia-Stores oder Online-Shops mit asiatischem Angebot.
Hähnchenhackfleisch – Alternativ kannst du auch entbeinte Hähnchenschenkel oder Hähnchenbrust in feine Streifen schneiden. Hähnchenschenkel sorgen durch ihren höheren Fettanteil für besonders saftige Ergebnisse, während Brustfleisch etwas magerer, aber ebenso gut geeignet ist.
Golden Mountain Sojasauce – Eine thailändische Sojasauce, die bekannt ist für ihren intensiv würzigen, salzigen Geschmack und Wokgerichten wie Pad Krapao eine besondere Tiefe und Umami-Note verleiht.
Dunkle Sojasauce – sorgt für eine tiefbraune Farbe des Fleisches und verleiht der Sauce eine milde, leicht süße Note. Ideal, um dem Gericht mehr Farbkontrast und geschmackliche Fülle zu geben.
Austernsauce – Bringt eine harmonische Kombination aus milder Süße und intensiver Umami-Tiefe ins Gericht. Sie rundet den Geschmack ab und sorgt für eine seidige Konsistenz der Sauce.
Fischsauce – Eine unverzichtbare Zutat in der thailändischen Küche, die dem Gericht eine tiefe, salzige Würze verleiht.
Weißer Zucker – Sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis, indem er die salzigen und scharfen Komponenten der Sauce harmonisch abrundet. Ein kleiner Löffel genügt, um die Aromen perfekt in Balance zu bringen.
Frische Chilischoten – Für authentische Schärfe verwende ich Thai-Vogelaugen- oder Jinda-Chilis. Sie bringen intensive Hitze und ein fruchtiges Aroma ins Gericht. Wer es milder mag, kann auch auf weniger scharfe Sorten oder entkernte Chilis ausweichen – ganz nach persönlichem Geschmack.
Knoblauch – Frisch zerdrückt oder grob gehackt bringt er eine kräftige, aromatische Basis in das Gericht. In Kombination mit Chili sorgt der Knoblauch für die typische Würze und Tiefe, die ein gutes Pad Krapow auszeichnet. Je frischer, desto intensiver das Aroma.
So gelingt dir Pad Kra Pao Gai wie in Thailand
Schritt 1
Zerkleinere Knoblauch und Chilischoten mit einem Mörser und Stößel zu einer groben, aromatischen Paste. Alternativ kannst du auch eine Küchenmaschine verwenden – achte dabei darauf, die Mischung nicht zu fein zu pürieren, damit die typische Textur erhalten bleibt.
Schritt 2
Erhitze einen Wok oder eine große Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze und gib das Öl hinein. Sobald das Öl heiß ist, füge die vorbereitete Knoblauch-Chili-Paste hinzu und brate sie kurz an – etwa 30 Sekunden, bis sie aromatisch duftet und leicht goldbraun ist. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
Schritt 3
Gib das Hähnchenfleisch in den Wok und brate es unter ständigem Rühren, bis es größtenteils durchgegart ist – etwa zu 80 %. Das Fleisch sollte dabei saftig bleiben und nicht austrocknen, daher nur so lange anbraten, bis es kaum noch rosa ist.
Schritt 4
Gib nun die dunkle Sojasauce, Austernsauce, Fischsauce, Golden Mountain Sauce und den weißen Zucker hinzu. Rühre alles gründlich um, sodass das Hähnchen gleichmäßig mit der aromatischen Sauce überzogen ist. Die Mischung sollte schön glänzen und eine ausgewogene Balance aus salzig, süß und herzhaft entfalten.
Schritt 5
Schalte die Hitze aus und hebe die heiligen Basilikumblätter vorsichtig unter das Gericht, bis sie leicht zusammenfallen und ihr intensives Aroma entfalten. Serviere das Pad Kra Pao sofort mit frisch gedämpftem Jasminreis und – ganz traditionell – einem knusprig gebratenen Spiegelei. Wer mag, kann noch etwas Prik Nam Pla (thailändische Chili-Fischsauce) darüber träufeln und das Gericht mit ein paar frischen Gurkenscheiben garnieren. Guten Appetit – oder wie man in Thailand sagt: Tan hai aroi!

Pad Kra Pao Gai Rezept
Kochutensilien
- Wok oder Pfanne
Zutaten
- 2 EL Öl
- 5 Knoblauchzehen
- 2-4 frische Chilischoten, je nach Geschmack
- 400 g Hähnchenhackfleisch
- 2 EL Sojasauce, z. B. Golden Mountain Sauce
- 1 TL dunkle Sojasauce, z. B. von Healthy Boy
- 1 EL Fischsauce
- 1 EL Zucker
- 2 EL Austernsauce
- 1 Handvoll heiliges Basilikum
- 2 Eier
Anleitungen
- Gib die Knoblauchzehen und Chilischoten in einen Mörser und zerstampfe sie zu einer groben Paste. Alternativ kannst du sie in einer Küchenmaschine kurz an pulsieren.
- Erhitze das Öl in einem Wok oder einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Gib die Knoblauch-Chili-Paste hinein und brate sie kurz an, bis sie aromatisch duftet.
- Gib das Hähnchenhackfleisch dazu und brate es unter Rühren, bis es zu etwa 80 % durchgegart ist – zart, aber nicht trocken.
- Rühre die Golden Mountain Sauce, Fischsauce, dunkle Sojasauce, Austernsauce und Zucker ein. Vermische alles gründlich, bis das Fleisch gleichmäßig überzogen ist und vollständig durchgegart.
- Nimm den Wok vom Herd und rühre die heiligen Basilikumblätter vorsichtig unter, bis sie leicht welken und ihr Aroma freisetzen.
- Serviere das Pad Kra Pao sofort mit duftendem Jasminreis und einem knusprig gebratenen Spiegelei. Wer mag, kann zusätzlich Prik Nam Pla (Chili-Fischsauce) und Gurkenscheiben dazu reichen. Guten Appetit!
Nährwerte
Guten Appetit
Pad Kra Pao Gai ist nicht nur ein schnelles und einfaches Gericht, sondern auch ein wahres Geschmackserlebnis, das die Aromen Thailands in deine Küche bringt. Mit seiner Kombination aus würzigem Hähnchen, aromatischem Heiligem Basilikum und der perfekten Balance aus scharfen, süßen und salzigen Noten ist es ideal für alle, die authentische thailändische Küche lieben. Die Flexibilität des Rezepts ermöglicht es dir, verschiedene Fleischsorten oder Gemüse zu verwenden, sodass du es ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst. Egal, ob du ein erfahrener Koch oder ein Neuling in der thailändischen Küche bist, dieses Gericht wird dich begeistern und dir das Gefühl geben, in einem thailändischen Straßenrestaurant zu speisen. Viel Spaß beim Nachkochen!